News

Ringvorlesung Kapitalismus und Kapitalismuskritik

/ News, Studium, Weiterbildung

Ringvorlesung Kapitalismus und Kapitalismuskritik

In Kooperation mit der G3S, dem Arbeitsbereich Sozialstrukturanalyse und dem Departement Gesellschaftswissenschaften findet in diesem Frühjahrssemester eine (digitale) Ringvorlesung zum Thema „Kapitalismus und Kapitalismuskritik“ statt, die…

/ News, Forschung

Politische Soziologie der Corona - Proteste

Aus der Mittelschicht, eher älter und akademisch gebildet – das sind die typischen Merkmale der Angehörigen der Protestbewegung gegen die Coronamassnahmen in Deutschland und der Schweiz. Die Gegner sind in sich heterogen, aber nach rechts…

/ News, Forschung

Jacqueline Kalbermatter erhält den Nachwuchspreis für Arbeitssoziologie, Industrielle Beziehungen und Gewerkschaftsforschung in der Schweiz

Förderung wissenschaftlicher Forschung zum Thema "Arbeit"
Phil App

/ News, Studium, Organisation, Campus

«Phil» App für Studierende

Die Fakultät veröffentlicht zu Semesterbeginn eine kostenlose iOS- & Android-App für das Studium an der Philosophisch-Historischen Fakultät

/ News

Die Demokratie darf nicht am Betriebstor enden

Ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung von Prof. Nachtwey zu Arbeitnehmerrechten

/ News, Forschung

The Politics of Techno-Futures

Neuerscheinung an der Professur Nachtwey

/ News

"Sie haben noch etwas zu sagen"

Aktueller Artikel von Prof. Nachtwey in der FAZ zur Corona-Pandemie

/ News, Forschung

Bleiberecht in der Gastro-Küche

Neuerscheinung von Dr. Jacqueline Kalbermatter

/ News

Prof. Dr. Oliver Nachtwey im Interview mit Swissinfo

/ News

Text zur Corona-Krise von Dr. Matthias Leanza

Prävention und gesellschaftliche Reproduktion in Zeiten von Corona