News

/ News, Forschung, People, Info
Zweifache Auszeichnung für Simon Schaupp
Die Philosophisch-Historische Fakultät der Universität Basel verleiht den Preis für Geisteswissenschaften, gestiftet von der L. & Th. La Roche-Stiftung, an Dr. Simon Schaupp für seine Dissertation «Technopolitik von unten. Über…
/ News, Forschung, Weiterbildung, Events
Berichte aus der Klassengesellschaft - Diskussion mit Oliver Nachtwey, Ueli Mäder und Rita Schiavi
Sie halten den Laden der kapitalistischen Wirtschaft am Laufen: Pflegekräfte, Paketbot:innen, Verkäufer:innen und andere Arbeiter:innen. Während der Corona-Krise wurden sie als wichtigste Leistungsträger:innen erkannt und von den Balkonen…/ News, Forschung
"Momentum Quarterly Best Paper Award" für Simon Schaupp und Heiner Heiland
Das Paper "Digitale Atomisierung oder neue Arbeitskämpfe? Widerständige Solidaritätskulturen in der plattformvermittelten Kurierarbeit", geschrieben von Simon Schaupp und Heiner Heiland, hat den "Best Paper Award" der Zeitschrift Momentum…/ News
Öffentliche Vorträge im Rahmen des Kolloquiums: "Demokratie und Digitalisierung"
Gerne laden wir Sie zu den Vorträgen des politikwissenschaftlichen und soziologischen Kolloquiums "Demokratie und Digitalisierung" ein. Die Vorträge sind universitätsöffentlich und finden online statt. Anmeldung via Online-Formular (Link…
«Phil» App mit neuen Features
Die «Phil» App bietet als neue Features für das Studium an der Phil.-Hist. Fakultät ein Sprechstunden-Tool und ein QR-Scan-Feature für digitale Anwesenheitslisten/ News, Forschung, Studium
Forschungsgruppe "Historische Soziologie des Faschismus"
Die Autoritarismus- und Faschismusforschung bildet einen Schwerpunkt der politischen Soziologie am Lehrstuhl Sozialstrukturanalyse. In diesem Kontext werden immer wieder Seminare und Lehrveranstaltungen durchgeführt, wie etwa in diesem…
/ News, Studium, Weiterbildung
Ringvorlesung Kapitalismus und Kapitalismuskritik
In Kooperation mit der G3S, dem Arbeitsbereich Sozialstrukturanalyse und dem Departement Gesellschaftswissenschaften findet in diesem Frühjahrssemester eine (digitale) Ringvorlesung zum Thema „Kapitalismus und Kapitalismuskritik“ statt, die…/ News, Forschung
Politische Soziologie der Corona - Proteste
Aus der Mittelschicht, eher älter und akademisch gebildet – das sind die typischen Merkmale der Angehörigen der Protestbewegung gegen die Coronamassnahmen in Deutschland und der Schweiz. Die Gegner sind in sich heterogen, aber nach…/ News, Forschung
Jacqueline Kalbermatter erhält den Nachwuchspreis für Arbeitssoziologie, Industrielle Beziehungen und Gewerkschaftsforschung in der Schweiz
Förderung wissenschaftlicher Forschung zum Thema "Arbeit"