Über das Projekt

(Foto: North Brooklyn Farm (NBF) across the river from the Empire State Building and uptown Manhattan is a site for agritourism where crops are grown.)

Projektleitung:Axel Paul

Projektteam:Dietmar Wetzel, Sanna Frischknecht, Moritz Maurer

Laufzeit: 04/2016 – 04/2021

Finanziert durch: Schweizerischer Nationalfonds (SNF)

Ausgangspunkt des Forschungsprojektes sind die vielfach diagnostizierten ökologisch-ökonomischen Krisen. Seit dem Erscheinen des Berichts „Die Grenzen des Wachstums“ sind mehr als 40 Jahre vergangen. Immer schon, aber insbesondere im Nachgang der 1968er Bewegung gab es eine ganze Fülle von Projekten und Gemeinschaften, die versuchten und teilweise immer noch versuchen, andere Lebensformen jenseits der kapitalistischen Marktwirtschaft zu etablieren. Im Gegensatz zu relativ autark lebenden Gemeinschaften, fokussiert das Forschungsprojekt auf Initiativen im (semi-)urbanen Raum, die sich im gesellschaftlichen Mainstream behaupten wollen. Co-Housing und Vertragslandwirtschaftsinitiativen sind dabei als Orte sozialer Innovation zu verstehen, welche versuchen, den aktuell weitgehend durch den Markt vermittelten Produktions- und Konsumlogiken alternative Modelle gegenüberzustellen, die im Kern gemeinschaftlich-kooperative Lebensformen betonen. Die Suche nach anderen, alternativen Lebensformen macht diese nicht nur aus einer soziologischen, sondern auch aus einer gesellschaftspolitischen Perspektive zu überaus bedeutsamen Untersuchungsgegenständen. Den Rahmen des Forschungsprojekts bildet die Frage, ob und inwiefern transformative Gemeinschaften im Sinne von Co-Housing- und Vertragslandwirtschaftsprojekten als innovative Lebensformen verstanden werden können.

Ausgewählte Publikationen

Frischknecht, S. und Haas, B. (2020) „Ethnografische Ansätze in der Genossenschaftsforschung – Felder, Methoden und Erkenntnisinteressen“, in Schultz-Nieswand, F. et al. (Hrsg.) Handbuch Genossenschaftswesen. Wiesbaden: Springer VS, S. 1-30.

Frischknecht, S., Maurer, M. und Wetzel, D. J. (2017) „Kapitalismus als Lebensform? Deutungsmuster, Legitimation und Kritik in der Marktgesellschaft“, Schweizerische Zeitschrift für Soziologie. 43(1), S. 223-227.

Wetzel, D. J. (2016) „Two Examples of Recent Aesthetico-Political Forms of Community: Occupy and Sharing Economy“, in Claviez, T. (ed.) The Common Growl. Toward a Poetics of Precarious Community. New York: Fordham University Press (Commonalities), pp. 159–173.

Wetzel, D.  J. und Frischknecht, S. (2018) „Wohnen als soziale Innovationen deuten? Gemeinschaftlich-kooperative Wohnformen in der Deutschschweiz“, in Franz, H.-W. und Kaletka, C. (Hrsg.) Soziale Innovationen lokal gestalten. Wiesbaden: Springer VS, S. 233-248.

Wetzel, D. J. (2020) „Transformative communities as alternative forms of life? Conceptual reflections and empirical findings (co-housing in Switzerland) “, in Claviez, T. et al. (eds) Critique of Authenticity, Wilmington: Vernon Press, pp. 209-222.