Seit Mitte 2018 entstanden weltweit Jugendbewegungen unter dem Motto Fridays for Future, die für einen starken Klimaschutz angesichts des globalen Klimawandels protestierten. In der Schweiz wird diese Bewegung insbesondere vom «Klimastreik» getragen, aus dem seither verschiedenste Aktionen und Kampagnen hervorgingen und weiterhin geplant werden. Das Ziel der Studie ist es, den persönlichen und politischen Hintergrund derjenigen Personen zu erheben, die sich der Bewegung zugehörig fühlen und so einen empirischen Überblick über die Zusammensetzung, Formierung und die politischen Stossrichtungen der Bewegung zu ermöglichen.
Um einen umfassen Überblick über die Bewegung gewinnen, wird im Forschungsprojekt ein empirischer Ansatz (Mixed-Methods) verfolgt. Die Studie besteht aus zwei Teilen:
Falls Sie selber im Klimastreik aktiv sind und gerne an der Umfrage oder an einem qualitativen Interview teilnehmen möchten, können Sie sich unter forschung-soziologie@clutterunibas.ch melden.
Es handelt sich um ein Forschungsprojekt am Institut für Soziologie an der Universität Basel unter der Leitung von Prof. Dr. Oliver Nachtwey, Dr. Iljana Schubert, Dr. Annika Sohre und Dr. Simon Schaupp. Finanziert wird das Projekt von der Stiftung Anny Klawa-Morf (https://anny-klawa-morf.ch/). Das Projekt ist am Arbeitsbereich von Prof. Dr. Oliver Nachtwey angesiedelt. Die erhobenen Daten werden nur für wissenschaftliche Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Forschung folgt strengsten Kriterien des Datenschutzes.
Quick Links