Kollegienhaus, Hörsaal 118
Veranstalter:
Fachbereich Soziologie
Was geschieht, wenn wir uns von einer Sprachmaschine die Welt erklären, Werte vermitteln und das Denken abnehmen lassen?
Am 17. Dezember 2025 wird Roberto Simanowski, Kulturwissenschaftler und Medienphilosoph, in seinem Vortrag “Die sozialen Kosten des technischen Fortschritts am Beispiel der Sprachmaschine” über geopolitische, epistemische, kognitive und subjektive Aspekte von
digitaler Souveränität und ihres drohenden Verlusts sprechen.
Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im Kollegienhaus der Universität Basel, Hörsaal 118 statt und ist öffentlich; alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Veranstaltung übernehmen als iCal
Quick Links